Berufsorientierung

/4.1.          Das KAoA-Grundkonzept

Da die Comenius-Gesamtschule erst im Schuljahr 2017/2018 die Jahrgangsstufe 8 erreicht hat, beginnt auch mit diesem Schuljahr erst der Aufbau eines Bo-Curriculums.

Zur stetigen qualitativen Weiterentwicklung des schulischen Berufs- und Studien­orientierungsprozesses ist das BO-Curriculum als Standardelement 3.1 im Landesvorhaben KAoA „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW“ verankert.

Es bildet zusätzlich zu anderen BO-Konzepten eine Erweiterung und Konkretisierung zur bereits bestehenden Berufs- und Studienorientierung an Schulen, berücksichtigt die Berufsorientierungsphasen, fasst alle Elemente zusammen und verdeutlicht Lernprogression auf verschiedenen Niveaustufen.

Mit dem Paradigmenwechsel von der Input- zur Output-Orientierung stellt sich die Aufgabe, auch die Berufs- und Studienorientierung durch das Erreichen von kumulativ aufeinander aufbauenden Kompetenzen zu beschreiben und in Handlungssituationen überprüfen zu können.

Kompetenzraster dienen dabei der Zieltransparenz für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigten und Lehrerinnen und Lehrer. Basierend auf diesen Arbeitsvorlagen wird der aktuelle Stand im BO-Prozess festgehalten, sie schaffen eine Stärken- und Ressourcenorientierung und sie dienen der weitergehenden Beratung und Förderplanung. In einem selbst organisierten Lernprozess sind Kompetenzraster für die Hand der Jugendlichen gedacht und helfen ihren Lernbegleitern sie bei den nächsten Schritten zu unterstützen.

Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Berufswahlorientierung ist mit dem Auf- und Ausbau der Comenius-Gesamtschule jährlich geplant.

Die Berufswahlorientierung an der Comenius-Gesamtschule ist grundsätzlich eine Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer und ist in allen Fächern präsent. In der Schule werden die innerschulischen Strukturen festgelegt vom StuBOs-/ Beratungsteam (Studien- und Berufswahlvorbereitungsteam). Sie erfolgt entweder parallel zum Unterricht oder als separater Termin im Unterrichtsanschluss.

Die Berufswahlberatung findet verbindlich ab der 8. Jahrgangsstufe schulhalbjährlich statt, dabei werden individuelle Einzelgespräche mit jeder Schülerin und jedem Schüler geführt, die schriftlich dokumentiert werden. Diese Beratung ist verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler.

Die individuelle Beratung der Schülerinnen und Schüler erfolgt durch die Berufsfachkraft Frau Geiling ( im BerufsOrientierungsBüro). Frau Geiling ist unter 02131-90 7698 oder per Email (christine.geiling@comeniusgesamtschule.de) zu erreichen. Darüber hinaus erfolgt eine Beratung durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer im Rahmen zweier Beratungstage.

Die Potenzialanalyse und die Berufsfeldorientierungstage (BFE) finden in der Jahrgangsstufe 8 und durch verschiedene Einrichtungen und Institutionen statt. An dieser Stelle seien Informationstage durch die Berufsberaterin des Arbeitsamtes, Besuche des Berufs­informationszentrums, Betriebserkundungstage, Bewerbertraining, Hospitationstage und Informationsabende über weiterführende Schulen beispielhaft genannt. Außerdem kann jede Schülerin und jeder Schüler jederzeit die Hilfe der StuBOs in Anspruch nehmen. 

Die Studien- und Berufsorientierung ist ein zentrales Thema, das Schülerinnen und Schüler in steigender Intensität während des gesamten Schullebens begleitet. Dabei ist die Studien- und Berufsorientierung ein Prozess, der in Jahrgang 5 im Unterricht beginnen kann und sich bis zum Ende der Schulzeit fortsetzt.

Die Comenius-Gesamtschule bietet zahlreiche Möglichkeiten die damit verbundenen Fragen zu beleuchten und konkrete Hilfestellungen zu geben. Wir verstehen dabei die Berufs- und Studienorientierung als kontinuierlichen, aufeinander aufbauenden Prozess, den wir mit zahlreichen Außerschulischen Partnern durchführen. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler zur eigenverantwortlichen und mündigen Partizipation am wirtschaftlichen, beruflichen und politischen Geschehen angeleitet. Alle Schülerinnen und Schüler sollen, ausgehend von der aktiven und permanenten Entwicklung individueller Interessen, Kompetenzen und Fertigkeiten, mit ihrem Schulabschluss eine individuelle und realistische Anschlussperspektive entwickeln um eine eigenverantwortliche und selbstbestimmte berufliche Existenz dauerhaft aufbauen zu können.

Die Comenius-Gesamtschule hat bei der Berufs- und Studienorientierung folgende Leitprinzipien:

  • Durch die Berufs- und Studienorientierung sollen die Schüler*innen frühzeitig beim Erkennen eigener Interessen und Fähigkeiten unterstützt und mit Orientierungswissen und Kompetenzerwerb bei der Planung ihrer beruflichen Zukunft begleitet werden.
  • Die Berufs- und Studienorientierung begreift sich angesichts zunehmender Heterogenität als Bestandteil der individuellen Förderung nach verbindlichen Kriterien, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Geschlechtersensibilität.
  • Die Berufs- und Studienorientierung ist eine Querschnittsaufgabe aller Fächer. Alle Fächer leisten ab Sekundarstufe I durch ihre spezifische Förderung von Kompetenzen durch ihren Lebens- und Arbeitsweltbezug ihren Beitrag zu einem systemischen Prozess der Berufs- und Studienorientierung.
  • Durch die Berufs- und Studienorientierung erhalten alle Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 8 durch einen verbindlichen und schulintern festgelegten Prozess die Möglichkeit sich in ihren Neigungen, Interessen und Fähigkeiten an schulischen und außerschulischen, d.h. vor allem betrieblichen Lernorten zu erproben und Praxiserfahrung zu sammeln.
  • Spezifische Schülergruppen, etwa Schüler*innen mit Förderbedarf, bzw. mit einem Ziel einer Fachhochschul- oder Hochschulreife erhalten durch die Berufs- und Studienorientierung zusätzliche spezifische und verbindliche Standardelemente um ihren Berufs- und Studienorientierungsprozess zielgenau zu unterstützen.
  • Die Berufs- und Studienorientierung bezieht die Erziehungsberechtigten mit ein und sucht aktiv die Kooperation mit außerschulischen Partnern (Agentur für Arbeit, Unternehmen, Hochschulen und weiteren Akteuren).

Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung an der Comenius-Gesamtschule existiert eine Reihe von Kooperationen, die unter 4.2 Kooperationen aufgeführt und erläutert sind.

Folgende berufsvorbereitende Maßnahmen durchlaufen die Schülerinnen und Schüler von der 7. Jahrgangsstufe bis zur Q2 in der Oberstufe.

Klasse 7

  • Teilnahme am Girls-/Boysday organisiert durch die Berufsberaterin
  • Berufsparcours

Klasse 8

  • Erstellen eines Lebenslaufs
  • Vorbereitung auf die Berufsorientierung und Vorstellung des BOB
  • Teilnahme am Girls-/Boys Day
  • Vorbereitung auf das Praktikum
  • Beruf aktuell – 2. HJ
  • Wirtschaft pro Schule
  • Etikette-Training
  • Berufswahlpass
  • Potenzialanalyse
  • Berufsfelderkundungstage

Klasse 9 und Klasse 10

  • 3-wöchiges Praktikum
  • Schreiben einer Bewerbung
  • Zusammenarbeit mit der Sparkasse Neuss
  • Bewerbungstraining
  • Einstellungstest
  • Assessment-Center
  • Besuch der Messe „Beruf konkret“
  • Berufsparcours (in- oder extern)
  • Stadt Neuss Messe
  • Vocatium
  • Berufe-Live
  • Wirtschaft pro Schule
  • Check In
  • Onlinebewerberbuch

Die Schule hat im September 2019 das Check In Berufswahlsiegel erhalten.

Bausteine

Mit dem Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss NRW“ sind verbindliche Bausteine (Standardelemente) festgelegt worden, durch die im Sinne von Mindestanforderungen der systemische Prozess der Berufs- und Studienorientierung an der Comenius-Gesamtschule beginnend ab der Jahrgangsstufe 8 bis hinein in eine Ausbildung oder ein Studium bzw. alternative Anschlusswege beschrieben wird.

„Kein Abschluss ohne Anschluss NRW“ ist ein gender- und migrationssensibles sowie inklusives System zur Berufs- und Studienorientierung, das verpflichtend umgesetzt wird.

„Das Angebot „KaoA-Star-Schule trifft Arbeitswelt“ unterstützt Schülerinnen und Schüler mit einer (Schwer-)Behinderung entsprechend ihrer individuellen Bedarfe beim Übergang von der Schule in das Berufsleben. Im Gemeinsamen Lernen entscheiden die Eltern der Kinder mit (Schwer-)Behinderung zusammen mit den Lehrkräften der Schule, ob ihre Kinder an KaoA-Standardangeboten und den KaoA Star Angeboten ist möglich. Aufgrund der Komplexität der Umsetzung beginnt die Planung von KaoA-Star im Gemeinsamen Lernen in der Regel im Jahrgang 7. So sollen die Chancen für die Jugendlichen beim Berufseinstieg nachhaltig verbessert und betriebsnahe Beschäftigung und Ausbildung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglicht werden. (…) Die Begleitung der Jugendlichen beginnt im drittletzten Schulbesuchsjahr und umfasst eine verbindliche Berufswegeplanung einschließlich Potenzialanalyse, Berufsfelderkundungen und Praktika.“ (vgl.Amt für Schulen und Kultur, Rhein-Kreis Neuss, KaoA Elternratgeber S.21)

KAoA Star ist in besonderer Weise verknüpft mit dem Rahmenkonzept Roter Faden.

Die Umsetzung dieses Landesvorhabens bedeutet für die Comenius-Gesamtschule die große Chance Jugendlichen eine reflektierte, überlegte und gut vorbereitete berufliche Zukunft zu ermöglichen.

Berufsorientierung an der Comenius- Gesamtschule in der Sekundarstufe II

Mit der Beginn des Schuljahres 2020/21 hat die Comenius-Gesamtschule mit dem Aufbau dem gymnasialen Oberstufe begonnen. Entsprechend dieser Veränderung wird die Studien- und Berufsorientierung in der Sek II in Anlehnung an die KAoA-Vorgaben weitergeführt.

Einführungsphase:

–        Reflexionsworkshop „Standortbestimmung“ zu Beginn der EF (September)

–        Workshop „Entscheidungskompetenz“ (Mai/Juni)

Qualifikationsphase 1:

–        Selbsterkundungstool (SET) im Dezember bis zu den Osterferien

–        Praxiselement / Einwöchige Hospitation an der Hochschule (SBO 6.2.3)

Qualifikationsphase 2:

–        Entscheidungskompetenz II (Mai/Juni)