Sportabitur – praktische Prüfungen

Die SchülerInnen des Q2 Sport Leistungskurses haben ihre praktischen Prüfungen für das Sportabitur abgeschlossen. Zusätzlich zur Abiturklausur mussten Sie auch ihr sportliches Können an drei Prüfungstagen unter Beweis stellen. Dabei sind sie 5 km gelaufen oder 800m geschwommen. Zudem haben sie eine Volleyballprüfung und ein Dreikampf im Leichtathletik absolviert.

Ihr habt euer Bestes gegeben und ich bin stolz auf Euch!

Eid Mubarak / Iyi Bayramlar

Wir sind eine bunte Schule und das gemeinsame Feiern macht unser Schulleben erst lebendig. In der letzten Woche zelebrierten viele unserer muslimischen Schüler/Innen nach dem Ende des Fastenmonats Ramadan das Zuckerfest. Das „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“- Team feierte mit. Engagierte Freiwillige verteilten an alle Schüler/Innen unserer Schule Bonbons sowie selbstgebackene Kekse und wünschten allen, die feiern, ein frohes Fest.

Unser Schulgarten wird zum Naschgarten

Der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften aus der 7 Klasse hat am 22.3.2023 verschiedene Obstbäume im Schulgarten gepflanzt.
Die Obstbäume wurden von dem Gartenhof Küsters gesponsert und ​​​​​die Pflanzung wurde von Herrn Küsters und einem Mitarbeiter betreut.
Uns hat besonders gut gefallen, dass wir in Zukunft Früchte ernten können, die wir selbst gepflanzt haben.
Als die Bäume gepflanzt waren, durften wir zwischen die Bäume und Sträucher Samen für ein Bienen-Buffet ausstreuen.
Wir freuen uns darauf, die Blumen beim Wachsen zu beobachten.

verfasst von WP NW Iman Botta 7a

SoWi-Kurs der EF in Bonn

Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Politische Strukturen und Prozesse" fuhr der Sowi-Kurs der EF letzte Woche nach Bonn, um sich mit der Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes auseinanderzusetzen. Nach einem kurzen Rundgang durch das Haus der Geschichte besuchten die Schülerinnen und Schüler das ehemalige Bundesratsgebäude am Platz der Vereinten Nationen. Hier untersuchten sie sowohl architektonische Auffälligkeiten als auch historische Meilensteine. In ihrer Schlussrunde diskutierten sie über die Einführung eines Gesetzes am gewählten Beispiel "Politische Bildung als Pflichtfach" fest zu implementieren.

Ons Nüss Helau, Comenius Helau!

Am Altweiberdonnerstag feierten die Schüler/innen des 5. Jahrgangs und das Kollegium der Comenius-Gesamtschule gemeinsam nach langer Coronapause eine riesen Karnevalsfeier in der Aula. Durch den eifrigen Einsatz von Frau Wicker und ihren fleißigen HelferInnen wurde die Aula in eine Partyzone mit Bühne umdekoriert.  Freiwillige Schüler/innen der Q2 verkauften frisch zubereitetes Popcorn. Coole Karnevalsmusik, bunte Kostüme und tanzende Kinder sorgten für eine super Stimmung. Die Büttenrede unserer „MusterschülerInnen“ sorgte für einige Lacher. Vor den Augen einer strengen Jury, bestehend aus „Frau Wicker“, „Herrn Straube“ und „Herrn Reif“, wurde das beste Kostüm des Jahrgangs gekürt.  

Aber wie so häufig sprechen Bilder mehr als tausend Worte, weswegen wir Sie und euch an dieser Stelle gerne auf unsere Bildergalerie verweisen möchten.

Ons Nüss Helau,

Comenius Helau!

Spendenaufruf für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Auch wir als Comenius-Gesamtschule sammeln mit der Hilfe engagierter Lehrkräfte sowie SchülerInnnen aus allen Jahrgangsstufen Spenden für die durch das schwere Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien. Dringend gebraucht werden warme Kinderkleidung und Decken. Bitte achtet darauf, dass sich die Spenden in einem hygienischen und ordentlichen Zustand befinden.

Gesammelt wird (vorerst) bis Freitag, den 10.02.2023.

Herzlichen Dank für eine Unterstützung! Jede Spende zählt!

Mit Erasmus nach Dänemark – Jetzt bewerben

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir haben tolle Neuigkeiten, denn wir planen derzeit unser Erasmusprojekt in Dänemark.
​​​​​​​Natürlich dürfen uns hier ein paar Schülerinnen und Schüler begleiten.

Falls du Interesse hast, gib bitte deine Bewerbung bis zum 17.2.2022 bei Frau Brinkschulte ab.

Weitere Informationen erhältst du am Freitag in der Mittagspause in Raum AU0.003 in der Erasmus-AG.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Hier findest Du alle Informationen

Die Weihnachtsgeschichte

Die Kinder des katholischen Religionskurses ✝️ aus dem sechsten Jahrgang haben zusammen mit Frau Wicker einen Film 🎬 zur Weihnachtsgeschichte produziert, da wir festgestellt haben, dass viele Kinder🧒 👦🏻gar nicht mehr wissen, warum wir eigentlich Weihnachten feiern.
Dieser Film 📽 soll ein bisschen Licht 💡 ins Dunkel bringen.
Wir wünschen euch allen ein besinnliches, frohes 🎄 Weihnachtsfest 🎄mit euren Liebsten❣️ 🥰

https://youtu.be/-KMNw9y6FOI

Winter-Kulturfest

Gestern fand das erste Winter-Kulturfest der Comenius-Gesamtschule statt.

Das Fest 🥳 wurde von den OberstufenschülerInnen organisiert. Neben einem Fußballturnier ⚽️ gab es verschiedene Essensstände 🍰 mit Crêpes, Waffeln 🧇 bis hin zu Börek und selbstgemachter Pizza 🍕. Außerdem präsentierten einige SchülerInnen Lernprodukte aus dem Unterricht in Form von Tänzen 💃🏼, Kunstwerken 🎨 und Videos 📽 zu verschiedenen Projekten.

Zwei Schülerinnen haben uns den Nachmittag lang am Klavier 🎹 begleitet- vielen Dank 🙏 , liebe Sanie und Isabell 🥰.

Und was sollen wir sagen…

Wir fanden das Fest wunderbar! ❤️

Vielen Dank an 🙏 Frau Ucar 🤩, die den gesamten Nachmittag unzählige Fotos gemacht und dieses tolle Video geschnitten hat.

Comenius-Sport-LK: Exkursion zur Leichtathletikhalle nach Düsseldorf

Am Donnerstag den 8.12 hat der Q1 und Q2 Leistungskurs Sport eine Exkursion zur Leichtahtletikhalle im Arena-Sportpark in Düsseldorf gemacht. Die SchülerInnen des Q1 Kurses hatten die Gelegenheit in einer Wettkampfhalle die einzelnen Disziplinen, wie Weitsprung und Kugelstoßen zu erproben. Der  Q2 Kurs konnte dort ihre fachpraktische Abiturprüfung simulieren und so Erfahrungen für´s Abitur sammeln. Alle waren anschließend begeistert von diesem abwechslungsreichen und spannenden Tag in der tollen Leichtathletikhalle in Düsseldorf.