Weberstr. 90a, 41464 Neuss
02131 - 90 76 80
comenius-gesamtschule@stadt.neuss.de

Sozialwissenschaften

Drei wichtige Gründe für Sozialwissenschaften:

  1. Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge: Das Fach hilft dir, die Strukturen und Prozesse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu verstehen, was für eine aktive und mündige Teilnahme am öffentlichen Leben unerlässlich ist.
  2. Kritisches Denken und Meinungsbildung: Du lernst, verschiedene Perspektiven zu analysieren und zu bewerten, wodurch du eine fundierte eigene Meinung entwickeln kannst.
  3. Kompetenzen für die Zukunft: Sozialwissenschaften vermittelt dir wichtige Schlüsselkompetenzen wie Medienkompetenz, Argumentationsfähigkeit und Teamarbeit, die in vielen Berufen gefragt sind.

Sekundarstufe I

Das ist wichtig!

  • Ab Klasse 9 wird das Fach Wirtschaft/Politik unterrichtet
  • Menschen |Zeiten | Räume
  • Unterrichtsinhalte:
    • Einführung in politische Systeme
    • Grundlagen der Wirtschaft
    • Soziale Strukturen und Rollen
    • Menschenrechte und Demokratie Besonderheiten
  • Mündliche Prüfungen kommen seltener vor, stattdessen gibt es häufige mündliche Beteiligungen im Unterricht, Präsentationen, und Projektergebnisse, die bewertet werden.

Das begeistert dich!

    • Diskussionen
    • Gruppenarbeiten
    • Präsentationen

Fun Facts

Pablo Picasso ließ sich einmal von einem jungen Fotografen portraitieren. Er saß ordentlich an einem Tisch mit den Händen sorgfältig vor sich platziert – aber seine Finger, die auf den ersten Blick sehr dick aussahen, waren gar nicht seine Finger, sondern offenbar 5 Brötchen an jeder Hand! Sein schelmischer Blick zeigte, dass er sichtlich Spaß an seinem kleinen Scherz hatte.  

Sekundarstufe II

Das ist wichtig!

  • Jahrgänge EF, Q1, Q2
  • Zusatzkurs in der Q2
  • GK und Zusatzkurs an der Comenius Gesamtschule, Leitungskurs an der Gesamtschule an der Erft möglich
  • Blickpunkt Sozialwissenschaften, Westermann Verlag 2019
  • Unterrichtsinhalte:
    • Vertiefung politischer Theorien und Systeme
    • Wirtschaftspolitik und Globalisierung
    • Sozialstaat und Gerechtigkeit
    • Internationale Beziehungen
  • Klausuren und Anzahl pro Halbjahr (Wenn du dieses Fach schriftlich wählst):
    • In der EF wird pro Halbjahr eine Klause á 90 Minuten geschrieben
    • In der Q1 wird pro Quartal eine Klausur á 135 Minuten geschrieben
    • In der Q2 wird bis zum Abitur pro Quartal eine Klausur á 180 Minuten geschrieben

Das begeistert dich!

  • Mitbestimmung: Aktiv an politischen und gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen.
  • Kritisches Denken: Informationen hinterfragen und fundierte Entscheidungen treffen.
  • Weltverständnis: Globale Ereignisse und ihre Zusammenhänge besser verstehen.
  • Selbstbewusstsein: Eigene Meinung klar und überzeugend vertreten.

Fun Facts

Römische Statuen wurden mit abnehmbaren Köpfen hergestellt, so dass ein Kopf entfernt und durch einen anderen ersetzt werden konnte.

Picasso konnte zeichnen, bevor er laufen konnte, und sein erstes Wort war das spanische Wort für Bleistift.

1961 wurde Henri Matisses Gemälde „Le Bateau“ verkehrt herum im New Yorker Museum of Modern Art aufgehängt. (Erst nach 46 Tagen ist es jemanden aufgefallen).